
Serielles Schreiben
Wenn ich nicht weiß, wie ich anfangen soll, dann schnappe ich mir ein weißes Blatt und einen Bleistift, schaue mich um und schreibe los. Ohne abzusetzen, Zeile um Zeile mit gleichem Satzanfang. Dabei wird meine kritische Gehirnhälfte ausgetrickst. Ich bin frei. Wenn mir nichts einfällt, wiederhole ich meinen Anfang so lange bis die Assoziationen weiterfließen. Vielleicht beschließe ich den Rausch mit einem „Danke“ oder einem Wort, dass mein Schreibglück zusammenfasst.
Beispiel
Der Himmel ist blau
Der Himmel ist knallblau
Der Himmel macht mich glücklich
Der Himmel reicht tief
Der Himmel
Der Himmel
Der Himmel ist der Himmel
Im Himmel wohnt Gott. Wohnt er dort?
Im Himmel wohnt mein Glück. Wohnt es dort?
Der Himmel scheint auf die Erde.
Der Himmel leuchtet durch die Blätter
Der Himmel ist hier bei mir
Der Himmel ist ganz nah.
Danke
Ein Elfchen schreiben
Elf Wörter verteilt auf fünf Zeilen. So einfach ist dein erstes Kurzgedicht. Beginne mit einem Wort, das dir zufällt. Es führt dich weiter. Als Schlusswort kann nochmal das erste Wort dienen oder eines, zu dem dich die letzte Zeile hinführt.
Beispiel:
Heute
nur heute
gehe ich hinaus
blau lockt nach draußen
himmlisch
_________
_________ __________
__________ __________ __________
__________ __________ __________ __________
__________
Einen Sonnenball schreiben
Das funktioniert wie ein Elfchen mit Rolle rückwärts. Du beginnst mit zehn Wörtern auf vier Zeilen verteilt und baust dann zurück bis du wieder bei einem Schlusswort bist. Deine Phantasie kann kreisen wie die Sonne
Beispiel
leuchtend
das Laub
gegen den Himmel
licht in schillernden Farben
gelb und rot
und orange
glücklich
Ein Diabolo schreiben
Ein Diabolo schreibt sich umgekehrt wie ein Sonnenball. Du beginnst mit fünf Wörtern, verkleinerst dich Zeile um Zeile bis zu einem Wort in der Mitte und baust dich wieder auf bis fünf Worte die Schlusszeile bilden.
Beispiel
Dich Gott suche ich lange
Ich hebe meine Augen
schaue zum Himmel
hinter Blättern
Licht
und blau
so strahlendes blau
Bist du hier Gott?
Ich suche und finde dich.
Ein Haiku schreiben
Ein Haiku ist ein japanisches Silbengedicht. Drei Zeilen mit einer 5-7-5 Silbenstruktur. Wenn du zwei weitere Zeilen mit je sieben Silben anfügst, hast du schon ein sogenanntes „Tanka“.
Beispiel
Samstagabendglück
Zuckerbrot für dich und mich
Von wegen peitsche
Nur Zucker löffelweise
Ach Mutti, ich liebe dich
___ ___ ___ ___ ___
___ ___ ___ ___ ___ ___ ___
___ ___ ___ ___ ___
___ ___ ___ ___ ___ ___ ___
___ ___ ___ ___ ___ ___ ___
Ein Zevenaar schreiben
Ein Zevenaar besteht aus sieben Zeilen mit einem konsequenten, den Gedanken vorantreibenden, Aufbau. Die Zahl der Wörter oder Silben ist hier von Zeile zu Zeile frei.
- Zeile: Hinführung zum Ort
- Zeile Handlung des Lyrischen Ich
- Vergleich oder Frage
- Fokus auf ein Detail
- Zoom auf ein Detail
- Wiederholung der ersten Zeile
- Wiederholung der zweiten Zeile
Beispiel
Der Baum heißt mich willkommen
Ich küsse den Tag wach
Bin ich wirklich hier?
Das Licht fällt durch die Blätter,
bringt Farben bis zu mir
Der Baum heißt mich willkommen
Ich küsse den Tag wach


